Jens Termöllen
2. Dan
Kindertraining
Jugend- und Erwachsenentraining
1. Vorsitzeneder
Seit Ende 2013 ist er Teil unseres Dojos – vorher war er im Judo aktiv und hat dort den 1. Kyu erreicht.
Karate wollte er schon immer ausprobieren und klar ist:
Das ist sein Sport.
Was ihn besonders antreibt? Das Training, das Team – und die Motivation, immer weiterzumachen.
Antonia Richter
4. Dan
Kindertraining
Jugend- und Erwachsenentraining
Geschäftsführerin
Seit 2000 ist Karate als fester Bestandteil ihres Lebens nicht mehr wegzudenken und der perfekte Ausgleich zum Alltag.
Vor allem schätzt sie die entspannte Atmosphäre im Training und das Engagement im Vereinsleben.
Max Richter
2. Dan
Kindertraining
Jugend- und Erwachsenentraining
Seit 2005 steht er auf der Matte und mag es, sich auf sich selbst zu konzentrieren und dabei jedesmal ein Stück besser zu werden.
Heute freut er sich, sein Wissen weitergeben zu können – und über all die tollen Menschen, die im Verein und der Karatefamilie.
Karate ist mehr als nur ein Sport – es ist eine Lebenseinstellung.
Jan Klümpers
4. Dan
Jugend- und Erwachsenentraining
Seit dem ersten Training im Jahr 2001 lässt ihn Karate nicht mehr los .
Die Faszination für die Kampfkunst ist bis heute ungebrochen – besonders die Feinheiten haben es ihm angetan.
Gerne teilt er sein Wissen und tauscht sich mit anderen über Techniken, Details und Hintergründe aus.
Natascha Sicher
2. Kyu
Kindertraining
Seit 2013 im Verein, nachdem sie vorher Wing Tsun gemacht hat. Karate gefällt ihr besser, da es für sie vielseitiger und spannender ist.
Besonders mag sie, wie freundlich und respektvoll alle miteinander umgehen - egal, wie alt sie sind.
Am liebsten konzentriert sie sich beim Kata-Training ganz auf sich selbst.
Tatsu
Gelbgurt
Maskottchen und Glücksbringer
Seit 2022 ist Tatsu bei uns im Verein unterwegs.
Er begleitet die Kinder beim Training und feuert sie bei Prüfungen an.
Manchmal packt ihn das Fernweh: Dann reist er los, schickt Postkarten oder denkt sich neue Aufgaben aus, damit beim Training garantiert keine Langeweile aufkommt.