SIEGBURG.
Beim NRW-Cup, dem mit über 400 Startern sehr gut besetzten Turnier mit Teilnehmern aus verschiedenen
Landeskadern, stellten sich auch fünf Karate-kämpfer der Rheiner Sportschule Yuishinkan in der Disziplin Kata (vorgegebener Bewegungsablauf gegen einen imaginären Gegner) vor. Die Ausbeute konnte
sich mit vier Platzierungen sehen lassen.
Dominik Becker und Jan Hornung starteten in der Gruppe männlich B 3 (6.-4. Kyu, zwölf bis 14 Jahre) und zogen mit ihren Katas ins Finale ein. Im Endkampf sicherten sich Domink Becker den ersten
Platz, Jan Hornung wurde Zweiter. Auch Megna Dam (Gruppe weiblich, C 4, 6.-4. Kyu, 15 bis 17 Jahre) stellte ihr Können unter Beweis und belegte den ersten Platz. Ihre Schwester
Linda Dam erreichte in der Gruppe C 3 (6.-4. Kyu, zwölf bis 14 Jahre) Rang vier.
Jan Klümpers, ältester Teilnehmer der Sportschule Yuishinkan, trat konzentriert in der Disziplin Kata Gruppe B 6 (ab 3. Kyu, 15 bis 17 Jahre) an, konnte sich aber gegen die starken Gegner der
Landeskader nicht behaupten. Am Nachmittag ging es weiter mit der Disziplin Kumite (Freikampf zweier Gegner). In der Gruppe D 3 (männl. 7.-4. Kyu, zwölf Jahre) starteten Domink Becker und Jan
Hornung.
Dominik Becker, amtierender Landesmeister, schied
verletzungsbedingt in der Vorrunde aus. Jan Hornung behielt die Nerven und kämpfte sich bis ins Finale durch, erreichte aber dann den zweiten Platz. Kim Fohrmann schaffte es in der
Gruppe F 2 (weibl. 7.-4. Kyu, elf Jahre) nach schweren Vorkämpfen bis auf den zweiten Platz.
Auch die anderen Teilnehmer im Kumite – Emma und Olga Holm, Pascal Röttger, Rebekka Wegmann (alle 3. Kyu), Megna und Linda Dam (beide 4. Kyu) sowie Jan Klümpers (1. Dan) – mussten sich
den starken Gegnern der Landes- und Bundeskader geschlagen geben. „Es war ein schweres und hochkarätig besetztes Turnier. Ich bin mit den Leistungen und Platzierungen meiner Schüler sehr
zufrieden“, sagte Sensei Ludger Möller.