Deutsches Team gewinnt überragend

Yuishinkan richtete zum Zehnjährigen internationalen Karate-Cup aus

 

Die Siegermannschaft des 9. AIEK Karate-Cups: die Sportschule Yuishinkan

Die Kinder- und Schülermannschaft Yuishinkan mit Trainer: (oben v. l.) Uwe Cain (Trainer), Mark Field (Trainer), Kristina Teupen, Pascal Röttger, Daniel Mroch (Trainer), Johann Steif, Dirk Müller, Leon Schwarte, Olga Holm, Johann Klümpers, Emma Holm, Megna Damm, (unten v. l.) Dominik Becker, Linda Damm, Hellen Schwarte, Hendrik Schraven, Jan Hornung, Kim Fohrmann.

 

Die Jugend- und Erwachsenenmannschaft Yuishinkan mit Sensei Ludger Möller: (oben v. l.) Tassilo Tobolek, Mark Field, Daniel Litzau, Ludger Möller (Sensei), Kerstin Jahn, Nils Jahn, Marion Klein, Daniel Mroch, Jan Klümpers, (unten v. l.) Uwe Cain, Antonia Richter, Patricia Poppek, Rebekka Wegmann, Marco Schmitz.

 

Uwe Cain (2. Platz Dan) besiegte sieben Italiener.

 

RHEINE. Teilnehmer aus Italien und England waren überrascht von dem hohen Niveau der deutschen Kampfgemeinschaft: Yuishinkan Rheine, TuS St. Arnold und TV Emsdetten.

Die ausländischen Gäste mussten sich mit 26 Gold-, 19 Silber- und 13 Bronzemedaillen geschlagen geben.

Im Katawettbewerb besiegte Uwe Cain (2. Dan Yuishinkan Rheine) gleich sieben hochwertige italienische Karatekämpfer in der Seniorengruppe, belegte damit den ersten Platz und wurde am Ende zum erfolgreichsten Teilnehmer des Turniers gekürt.

Sowohl in den Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereichen hatten Teilnehmer aus England und Italien kaum Chancen sich durchzusetzen. Heike Schultz, die amtierende deutsche Meisterin, fungierte als Vorbildfunktion und Motor und motivierte somit die deutschen Teilnehmer zu Höchstleistungen.

Sensei Ludger Möller (D), Sensei Dominique Garrone (I) und Sensei David Bishop (E) waren von den hervorragenden Kämpfen und der Fairness der Teilnehmer  begeistert.

Besonders zu erwähnen ist, dass Jan Klümpers, Trainer der Kinderabteilung, in seinen eigenen Kämpfen mit zwei ersten Plätzen, einem zweiten Platz und einem  dritten Platz deutlich zum Gesamterfolg beitrug.

 

Druckversion | Sitemap
© 2009 - 2025 Sportschule Yuishinkan e. V.