RHEINE. Mit 14 Jugendlichen startete die Sportschule Yuishinkan aus Rheine bei den Bezirksmeisterschaften für den Bezirk Münster/Detmold. Über 500 Karatesportler traten in vier Disziplinen an, in denen die Klassen nach Gewicht und Graduierung eigenteilt waren.
In der Kampfdisziplin (Kumite) traten die Athleten jeweils 1,5 Minuten mehrfach gegeneinander an. „Und die können ganz schön lang werden", sagte Jan Klümpers, kurz bevor er sich im Finalkampf seine erste Goldmedaille und den Bezirksmeistertitel 2004 holte.
Für die weibliche Jugend legten Antonia Richter und Chiara Marienfeld nach, die zwei Mal Gold holten. Zusammen mit Isabel Schnieders starteten die beiden frisch gebackenen Bezirksmeisterinnen dann im Mannschaftskampf, und auch hier gab es drei Mal Gold und den Bezirksmeistertitel „Mannschaft Kumite". Weiterhin errangen Adrian Schmitz und Eve Marienfeld den Vizemeistertitel im Kumite, der von einem dritten Platz von Simon Becker abgerundet wurde.
Beim Kata-Wettbewerb wird der Kampf gegen virtuelle Gegner in perfekter Form dargeboten. Absolute Standsicherheit, hohe Konzentrationsfähigkeit und eine perfekte Motorik sind für diese Disziplin wichtig.
Die elfjährige Eve Marienfeld, die den Karatesport mit acht Jahren begann, erkämpfte hier den Bezirksmeistertitel mit einer nahezu perfekten Darbietung der traditionellen Kata Sanseru. Diese uralte chinesische Kata, die sehr viele effektive Nahkampftechniken enthält, ist ein tragender Bestandteil der Jugendausbildung der Sportschule Yuishinkan, die bewusst Wert auf die traditionelle Ausführung der Jahrhunderte alten Vorgaben legt.
Alle 14 gestarteten Jugendlichen haben sich in mindestens einer Disziplin für die Landesmeisterschaft 2004 qualifiziert.