Tag der offenen Tür bei Yuishinkan
Deutschland bewegt sich im Aktionsmonat Karate
RHEINE. Die Sportschule Yuishinkan, Bonifatiusstraße 363, lädt am kommenden Samstag, 20. April, von 14 bis 19 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.
Der Deutsche Karate Verband und die Barmer GEK stellen den April unter das Motto „Aktionsmonat Karate“. Einen Monat lang bieten Vereine und Sportschulen in ganz Deutschland die Gelegenheit, die
Karate-Stilarten und ihren Wert für Gesundheit und Wohlbefinden bei einem Training in einfacher Form kennenzulernen. Die Sportschule Yuishinkan ist Pate der Aktion hier vor Ort.
Karate eignet sich für alle Altersgruppen. Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer können bei den Schnupperangeboten mitmachen.
Ins Leben gerufen wurde „Deutschland bewegt sich!“ im April 2003 von der Barmer, Bild am Sonntag und dem ZDF. Über 35 Millionen Menschen haben seitdem an den Veranstaltungen zu Themen Gesundheit,
Bewegung und gesündere Ernährung teilgenommen. Ziel der Gesundheitsinitiative ist es, zu eigenverantwortlichem und gesundheitsförderndem Verhalten zu motivieren. Ob Jung oder Alt, Einsteiger oder
Fortgeschrittene: „Deutschland bewegt sich!“ bietet für jeden etwas.
L Außerhalb des Tags der offenen Tür lädt die Sportschule Yuishinkan während ihrer Trainingsstunden zum Schnuppern ein. Übliche Sportkleidung genügt, um mitmachen zu können. Diese sind für
Anfänger/schnupperfreudige Kinder und Jugendliche dienstags von 17.15 bis 18.30 Uhr und freitags von 18 bis 19.15 Uhr sowie für interessierte Anfänger im Erwachsenenbereich dienstags von 20 bis 21.30
Uhr und freitags von 19.30 bis 21 Uhr im Dojo, Bonifatiusstraße 363.
|www.kampfsport-rheine.de
Yuishinkan bewegt sich
Tag der offenen Tür am Samstag von 14 bis 19 Uhr
RHEINE. „Deutschland bewegt sich“ – und zwar am Samstag, 20. April, bei der Sportschule Yuishinkan, Bonifatiusstraße 363 (hinter Apetito).
Morgen lädt die Karateschule zum Tag der offenen Tür von 14 bis 19 Uhr im Rahmen der Aktion von Barmer GEK, Bild und ZDF ein. Der Monat April ist der Sportart Karate gewidmet.
Die Karateschüler – von Jung bis Alt – zeigen Vorführungen aus dem Erwachsenen-, Jugend- und Kinderbereich sowie Karate als Turniersport (Kumite und Kata). Die Zuschauer können auf der Trainingsmatte
verschiedene Übungen aus dem Karate selbst ausprobieren und erhalten die Möglichkeit, sich einen ersten Eindruck über die Trainingsprogramme zu verschaffen.
Auch Selbstverteidigung, Gymnastik und Darbietungen aus dem DAN-Bereich ergänzen das Programm.
Ziel dieser Sportart ist ein gesundes Bewegen – ein gesundes Körpergefühl durch gesundes Karate. Sensei und Gesundheitstrainer Ludger Möller und seine Trainer stehen jederzeit für Fragen und
Anregungen zur Verfügung.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
|www.kampfsport-rheine.de